Aktuelles

Präsenzveranstaltung:

Neue medikamentöse Therapien bei CED – bekommen wir mehr?


Mittwoch, den 03. Mai 2023
17:00 - 20:00 Uhr
Kongresszentrum Darmstadtium


ced eventLiebe Kolleginnen und Kollegen,

in Deutschland und der westlichen Welt leiden inzwischen bis zu 0,5 % der Bevölkerung an den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, mit immer noch steigender Inzidenz. Die Ursachen sind multifaktoriell und umfassen eine komplexe und zum Teil genetische
Disposition, bei der eine gestörte Darmmikrobiota und ein fehl reguliertes Immunsystem zu einem Zusammenbruch der Schleimhautbarriere des Darmes führen. Dies kann eine schwere Systemerkrankung auslösen.

Die medikamentösen Therapiemöglichkeiten hemmen systemisch und lokal an verschiedenen Angriffspunkten und zunehmend auf spezifischere Weise das überreagierende Immunsystem. Inzwischen stehen mehrere neue Präparate zur Verfügung. Sie sind wirksam, teuer und verbunden mit den
Risiken einer Immunsuppression. Die Frage: was, wann für wen, kann aktuell nicht eindeutig beantwortet werden, da prädiktive Biomarker bisher nicht definiert sind. Es besteht immer noch eine therapeutische Lücke, die durch additive therapeutische Maßnahmen wie Ernährungskonzepte und individuell
ausgerichteten psychischen Support ausgefüllt werden könnte.

Neben den Leitlinien und aktuellen Studienergebnissen müssen daher individuelle Krankheitsverläufe im Rahmen von interdisziplinären Fallkonferenzen analysiert werden, da bei den extrem variablen Verlaufsformen die Gefahr der Unter- wie der Übertherapie besteht.

Wir möchten Sie zu unserer interaktiven Fortbildungsreihe CED regional herzlich einladen. Nach dem Impulsvortrag von unserer ausgewiesenen Referentin besteht für alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit eigene Patientenfälle vorzustellen. Dies kann ganz individuell, mit oder ohne technische Hilfsmittel
erfolgen.

Wir freuen uns auf Sie im Kongresszentrum Darmstadtium,

 

Dr. med. Benjamin Simonis / Darmstadt - Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Irina Blumenstein - Frankfurt - Referentin


Anmeldung für CED regional Darmstadt 03. Mai 2023 auf www.ced-regional.de

Tagungsort: Kongresszentrum Darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Ansprechpartnerin: Carina Viloria, Kompetenznetz Darmerkrankungen e.V., Hopfenstraße 60, 24103 Kiel, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 0431-580906-31

Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Benjamin Simonis, Fachinternistische Gemeinschaftspraxis Gastroenterologie, Frankfurter Straße 3, 64293 Darmstadt

Adresse

Fachinternistische Gemeinschaftspraxis

Ärztehaus am Herrngarten
64293 Darmstadt, Frankfurter Str. 3

Tel.: 06151-950576-0